Australian Cattle Dog

  • Kategorie: Hüte- und Treibhunde
  • Herkunft: Australien
  • Größe: Rüden 46 bis 51 Zentimeter, Hündinnen 43 bis 48 Zentimeter
  • Gewicht: 20 bis 25 Kilogramm

Eigenschaften

Körperbau:
- Kräftige, kompakte Statur
- Ausgeprägter Schädel mit harmonischen Proportionen, leichter Stop
- Ohren am Ansatz breit, spitz zulaufend, aufrecht
- Mäßig tief angesetzte Rute, Länge bis Sprunggelenk

Fell:
- Glattes, kurzes Haarkleid, dichte Unterwolle
- Farbe blau, blau gesprenkelt oder rot gesprenkelt

Wesen und Charakter

Der Australian Cattle Dog zeichnet sich durch ein ursprüngliches Wesen mit hohem Freiheitsdrang aus. Er ist stets wachsam, zeigt jedoch selten Aggressivität. Mit seinem temperamentvollen Charakter ist der Australian Cattle Dog nur als Familienhund geeignet, wenn sein Bewegungs- und Beschäftigungsdrang befriedigt wird. Andernfalls kann sich das lebensfrohe kleine Energiebündel zu einem anstrengenden Zeitgenossen entwickeln, der ungeduldig und unmissverständlich seine Bedürfnisse zum Ausdruck bringt. Als ehemaliger Rindertreibhund geht der Australian Cattle Dog recht selbstbewusst durchs Leben und testet gerne seine Rangordnung aus.

Erziehung

Einen Australian Cattle Dog zu erziehen, erfordert Loyalität und Führungsqualitäten, wobei der freie Geist des Wirbelwindes anerkannt werden möchte. Im Umgang mit ihm sind Souveränität und einfühlsame Konsequenz gefragt, dann zeigt er sich als treuer Begleiter, der gerne zur Zusammenarbeit bereit ist und sich stark an seinen Menschen bindet. Die schnelle Auffassungsgabe des Australian Cattle Dog sollte bei der Arbeit mit ihm nicht unterschätzt werden, sie ist jedoch eine gute Grundlage für jeglichen Hundesport und verschiedene Ausbildungen.

Besonderheiten

Genetisch bedingt kam es beim Australian Cattle Dog lange Zeit zur progressiven Retinaatrophie – einer nicht heilbaren Netzhauterkrankung. Mit einem Gentest schließen verantwortungsvolle Züchter die Veranlagung aus. Hat ein Australian Cattle Dog weiße Anteile im Fell, kann eine angeborene Neigung zur Taubheit bestehen. Von den ansonsten verbreiteten Zucht- und Erbkrankheiten ist der Australian Cattle Dog weitgehend verschont geblieben.

Systematik:
FCI-Standard 287, Gruppe 1 (Hüte- und Treibhunde), Sektion 2 (Treibhunde)

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.