Hannoverscher Schweißhund
- Kategorie: Lauf- und Schweißhunde
- Herkunft: Deutschland
- Größe: Rüden 50 bis 55 Zentimeter, Hündinnen 48 bis 53 Zentimeter
- Gewicht: ca. 25 bis 40 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Kräftige Statur, gut bemuskelt, Kruppe breit und lang, leicht abfallend
- Breiter, leicht gewölbter Schädel, abgesetzte Brauenbögen, deutlicher Stop
- Ohren hoch und breit angesetzt, mittellang, hängend
- Rute hoch und breit angesetzt, leicht gebogen
Fell:
- Kurzes, dichtes und harsches Haarkleid
- Hellrot bis hirschrot, dunkle Maske und gestromtes Fell erlaubt
Wesen und Charakter
Das ruhige, selbstsichere Wesen des Hannoverschen Schweißhundes ist seinem Menschen gegenüber aufgeschlossen, sofern dieser seine Führungsqualitäten beweist. Ansonsten zeigt er sich eher zurückhaltend. Bei der Jagd setzt der Hannoversche Schweißhund seine Nase ein. Er ist in der Lage, eine mehrere Tage alte Spur zu verfolgen und wird daher gelegentlich auch zur Suche vermisster Personen eingesetzt. Neben seinem guten Geruchssinn kommen ihm als Jagdhund sein eigenwilliger Charakter, eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer zugute.
Erziehung
Der Hannoversche Schweißhund ist weniger als Begleithund geeignet, er gehört in die Hand eines erfahrenen Jägers. Seine Erziehung erfordert Konsequenz, Geduld und positive Bestätigung. Je häufiger er arbeiten darf, umso besser entwickelt er seine Fähigkeiten. Ein Freizeitjäger dürfte daher weniger glücklich mit ihm sein. Verantwortungsvolle Züchter achten streng darauf, in welche Hände sie einen Hannoverschen Schweißhund geben, um die ausschließliche Verwendung als Jagdhund sicherzustellen.
Besonderheiten
Zur Fellpflege ist beim Hannoverschen Schweißhund das kräftige Bürsten ausreichend. Nach jedem Einsatz sollte er außerdem, insbesondere während der Sommermonate, auf Parasiten untersucht werden. Da die Zucht streng kontrolliert wird, sind rassespezifische Krankheiten beim Hannoverschen Schweißhund nicht bekannt, auch sonst zeigt er sich gesundheitlich robust.
Der Hannoversche Schweißhund wird in Deutschland nur vom Verein Hirschmann e.V. gezüchtet (anerkanntes Zuchtbuch). Die verantwortungsvollen Züchter achten streng darauf, in welche Hände sie einen Welpen geben, um die ausschließliche Verwendung als Jagdhund (Spezialist für die Nachsuche von kranken und verletzten Wildtieren) sicherzustellen.
Systematik:
FCI-Standard 213, Gruppe 6 (Laufhunde, Schweißhunde, verwandte Rassen), Sektion 2 (Schweißhunde)
Kommentare (0)