Brabanter
- Kategorie: Kaltblüter
- Herkunft: Belgien
- Größe: Stockmaß: 165 - 173 Zentimeter
- Gewicht: 700 - 1200 Kilogramm
Eigenschaften
Rassebeschreibung
Der Brabanter – oder auch belgisches Kaltblut, Flämisches Pferd, Flämländer - ist ein belgisches Kaltblutpferd, das aus der Region Brabant stammt. Er wird dort bereits seit vielen Hundert Jahren als Arbeitspferd in der Landwirtschaft eingesetzt.
Häufigste Farben:
Die meisten Brabanter sind Schimmel, wobei Rotschimmel mit dunklen Punkten im Fell und grauem Behang am häufigsten vorkommen. Auch andere Farben wie braun oder falb sind bei der Zucht des Brabanters zulässig.
Das Aussehen
Dass der Brabanter als Arbeitspferd für die Landwirtschaft gezüchtet wurde, erkennt der Pferdeliebhaber bereits an seinem Aussehen. Beim Brabanter handelt es sich um ein mächtiges und starkes Kaltblutpferd mit breiter Brust und kräftiger Schulter. Das große Arbeitspferd ist sehr muskulös, hat eher mittellange Beine und ein hervorragend proportioniertes Exterieur. Der Brabanter hat einen sehr hübschen Kopf mit freundlichen Augen und einem aufmerksamen Blick. Seine Doppelmähne und sein guter, meist heller Behang, verleihen ihm sein typisches Aussehen.
Wesen und Charakter
Brabanter gelten als sehr ruhige, sanfte und gutmütige Kaltblutpferde. Sie überzeugen bei der Zusammenarbeit mit dem Menschen durch ihre hohe Lernbereitschaft, ihre Freundlichkeit und ihren Willen zu gehorchen. Sie zeigen sich stets sehr aufmerksam, lassen sich hervorragend motivieren und möchten gerne etwas lernen, was ihre Beliebtheit als Arbeitspferde erklärt. Kaltblutfreunde schätzen am Brabanter außerdem den zuverlässigen Gehorsam und ihre große Kraft.
Erziehung
Brabanter sind extrem stark und zählen zu den kräftigsten Zugpferden überhaupt. Traditionell wurden sie hauptsächlich in der Landwirtschaft als Zugpferd eingesetzt. Heutzutage ziehen sie beispielsweise bei Festumzügen die Brauereikutschen und ziehen durch ihr imposantes und hübsches Äußeres die Blicke der Passanten auf sich. Durch ihre ausgeglichenes, ruhiges Wesen eignen sie sich hervorragend für diese Arbeit. Auch in Wettbewerben, in denen es um die Zugkraft von Kaltblutpferden geht, können Brabanter überzeugen. Auch in der belgischen Krabbenfischerei werden Brabanter gerne eingesetzt und können aufgrund ihrer kräftigen Statur auch schwere Lasten problemlos tragen.
Besonderheiten
Brabanter gelten als sehr gesunde, langlebige und robuste Rasse. Für die Kaltblutzucht ist der Brabanter eine sehr bedeutende Rasse, da sie den Grundstock für mehrere andere bekannte Kaltblutrassen bildeten. Der Brabanter ist eine der ältesten Pferderassen überhaupt: So gab es Pferde dieser Rasse vermutlich schon zur Römerzeit.
Kommentare (1)
Emontspohl
Ich würde gerne mal eine Ausstellung anschauen oder Vorführung.
Könnten sie mir bitte Informationen zukommen lassen
Danke im vorraus
G. Emontspohl