Criollo

  • Kategorie: Warmblüter
  • Herkunft: Südamerika
  • Größe: ca. 142-152 cm (Stockmaß)
  • Gewicht: ca. 400-550 Kilogramm

Eigenschaften

Rassebeschreibung
Die aus Argentinien stammenden Criollos, die aber auch in anderen Teilen Südamerikas heimisch sind, haben sich aus den iberischen Pferden entwickelt, die im 16. Jahrhundert von den spanischen Eroberern nach Argentinien gebracht wurden. Sowohl Indianer als auch später die Gauchos setzten den kräftig gebauten Criollo vorwiegend als Arbeits- und Reitpferd aber auch für die Jagd ein. Heute gilt der Criollo als zuverlässiger Partner im Wander- und Freizeitreiten.

Aussehen
Criollos sind kompakte, kräftig gebaute Pferde mit mittelgroßem Kopf und breiter Stirn. Die Ohren sind klein und beweglich, der Hals ist mittellang und kräftig. Der Criollo verfügt über einen mittellangen Rücken mit ausgeprägtem Widerrist und eine breite Brustpartie. Insgesamt ist der Criollo sehr muskulös. Er verfügt über kräftige Beine und die meist schwarz gefärbten Hufe sind sehr fest.

Die häufigsten Farbvarianten
Criollos kommen in fast allen Farben vor. Das Farbspektrum reicht von dunklen Pferden, die am häufigsten verbreitet sind, bis hin zu Falben oder Schecken. Die Falben können verschiedene Farbschattierungen wie beispielsweise mausgraue oder braune Schattierungen aufweisen.

Wesen und Charakter

Der Criollo, das Pferd der Gauchos, ist prädestiniert für ein Leben und die Arbeit mit dem Menschen, zu dem diese Pferderasse schnell Vertrauen fasst. Criollos zeichnen sich durch Nervenstärke und Unerschrockenheit aus und sind dem Menschen ein zuverlässiger Partner. Der Criollo zeigt in der Regel eine hohe Leistungsbereitschaft, ist wendig, sehr geschickt und äußerst verlässlich. Die kräftigen Pferde legen eine enorme Ausdauer an den Tag und bewahren in sämtlichen Situationen die Ruhe. Daher sind sie besonders für die Arbeit mit Rindern und den Westernreitsport geeignet. Das freundliche Wesen der Criollos macht sie darüber hinaus zu idealen Familienpferden.

Erziehung

Criollos sind arbeitswillig, gehorsam und lernfähig, so dass sie leicht auszubilden sind. Sie sind auf Grund ihrer hohen Trittsicherheit geländetauglich und werden gerne zum Wanderreiten eingesetzt. Darüber hinaus kann man die ausgeglichenen, nervenstarken und vielseitig begabten Criollos, die im Allgemeinen leicht zu reiten sind, auch für den Einsatz in allen Disziplinen des Westernreitsports ausbilden. Das freundliche Wesen der Criollos, die sehr menschenbezogen sind, macht den Umgang mit dieser Pferderasse sehr angenehm.

Besonderheiten

Der Criollo gilt als eine der widerstandfähigsten Pferderassen der Welt. Er kann bei extremen klimatischen Bedingungen mit wenig Futter auskommen, so dass er auch in seiner Haltung als Freizeitpferd sehr genügsam ist. Sein solider Charakter macht die tägliche Beschäftigung mit dem Criollo zu einer wahren Freude. Diese Pferderasse steht für hohes Kraftpotential und leichtes Handling - eine optimale Mischung.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.