Lexikon

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Begriff Definition
Aal

Langgestreckter, schlangenartig geformter Speisefisch ohne Bauchflossen. Beim Flussaal werden die weiblichen Tiere mit bis zu 1,5 m Länge deutlich größer als die männlichen, welche bis 0,5 m lang werden. Der Aal ist ein wertvoller und beliebter Speisefisch, denn sein Fleisch ist zart, fett und enthält keine Gräten.

Aalstrich

Schmaler, dunkler oder heller Längsstreifen auf dem Rücken verschiedener Tierarten wie Pferd, Esel, Rind, Ziege, Gemse, Nerz, Steinbock, Hund. Die auch als Aalstreifen bezeichnete Fellfärbung entsteht entweder durch Melanismus (dunkler Streifen) oder Depigmetierung (heller Streifen). Bekannt ist vor allem der bei Fjordpferden, Przewalskipferden und Eseln vorkommende, dunkle Aalstrich. Er ist oft mit einem quer über beide Schultern verlaufendem Streifen zum sogenannten Schulterkreuz verbunden.

Abdecker

Abdecker (synonym: Schinder, Wasenmeister, Racker, Streifer, Keibenschinder): frühere Bezeichnung für Personen, die berufsmäßig verendete Tiere beseitigt haben. Mit "Abdecken" ist das Enthäuten gemeint. Nachdem zusätzlich dazu das Fett entnommen wurde, überließ der Abdecker die Kadaver auf dem sogenannten "Wasenplatz" der Fäulnis und dem Raubwild. Heutzutage werden verendete Tiere in sogenannte Tierkörperbeseitigungsanstalten gebracht (früher: Abdeckerei).

Abdeckerei

Früher wurden Einrichtungen zur Beseitigung verendeter Tiere als Abdeckerei bezeichnet. Die Decke ist der Haut des Tieres, daher entspricht das Abdecken dem Abhäuten der toten Tiere. Heute werden diese Orte Tierkörperbeseitigungsanstalt genannt.

Abessinierkatze

Ihren Namen verdankt diese sehr alte Katzenrasse dem früheren Kaiserreich Abessinien in Ostafrika (heute Äthiopien), von wo sie nach England gebracht wurde. Die in Kurzform auch als Abessinier bezeichneten Katzenrasse wurde bereits im alten Ägypten verehrt und ihre Ursprünge liegen vermutlich im südostasiatischen Raum. Heute kommen die Kurzhaarkatzen in verschiedenen Fellfarben vor. Typisches Rassemerkmal ist eine zwei-, manchmal auch dreifache Bänderung der Haare, das "Ticking". Durch diese Verschiedenfarbigkeit der einzelnen Haare entsteht das charakteristische Agoutifell. Um die Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden bei der Züchtung auch halblanghaarige Abessinierkatzen, die mittlerweile als Somali- Katzen eine eigene Rasse bilden. Weitere Informationen finden sie in der Rassebeschreibung der Absessinerkatz.

Abkalben

Geburtsvorgang beim Rind. Durchschnittliche Tragezeit beim Rind sind 280 Tage, wobei rassebedingt und individuell Schwankungen von 264 - 306 Tage möglich sind.

Ablammen

Geburtsvorgang beim Schaf nach einer durchschnittlichen Tragezeit von 140 -160 Tagen.

Abnabelung

Durchtrennen der Nabelschnur. Bei Rind und Schwein reißt die Nabelschnur in der Regel während des Geburtsvorgangs, während Fleischfresser nach der Geburt die Nabelschnur durchbeißen. Bei Fohlen muss manchmal die Nabelschnur vom Tierarzt durchtrennt werden, wenn dies noch nicht von alleine geschehen ist.

Abnehmzange

Spezielle Zange zum Abnehmen von Hufeisen bei Pferden.

Abort

Abgang der Frucht vor Erreichen ihrer selbständigen Lebensfähigkeit. Ursache für einen Abort können z.B. Stress, traumatische Einwirkungen, Infektionen, Medikamente oder Missbildungen sein.

Absetzen

Entwöhnung des säugenden Jungen vom Muttertier durch räumliche Trennung.

Abstrich

Für eine mikrobiologische Untersuchung wird mit einem Watteträger (steril) die zu untersuchende Oberfläche (z.B. veränderte Haut, Wunde, Organoberfläche) abgestrichen. Die Probe wird dann in einem speziellen Versandgefäß sicher verpackt und ins Labor gesendet. Dort erfolg die Anzüchtung der in der Probe enthaltenen Krankheitserreger (in der Regel Bakterien oder Pilze) auf speziellen Nährböden und schließlich deren Bestimmung. Auch das Anfertigen eines Antibiogramms ist möglich.

Alternativ gibt es auch Abstriche, die dem Nachweis von Parasiten in Geweben dienen. Hier wird beispielsweise ein Schleimhaut- Abstrich des Kropfes bei Tauben zum Nachweis der Trichomonose (gelber Knopf) vorgenommen.

Abszeß

Meist bakteriell bedingte Eiteransammlung, umgeben von einer Gewebekapsel. Ist ein Abszeß durch Septen unterteilt, bezeichnet man ihn als gekammert.

Abwehrsystem

Bezeichnung für das Immunsystem der höheren Lebewesen. Das Immunsystem schützt den Körper vor Gewebsschädigungen durch Krankheitserreger.

Abzeichen