Cymric

  • Kategorie: Halblanghaar
  • Herkunft: USA
  • Größe: Körperlänge etwa 40 bis 50 Zentimeter
  • Gewicht: 3,5 bis 5,5 Kilogramm

Eigenschaften

Körperbau:
- Kräftige, kompakte Statur, kurzer Rücken, runde Kruppe
- Ohne Schwanz (Rumpy), mit leichtem Schwanzansatz (Rumpy riser) oder Stummelschwanz von maximal 3 bis 4 Zentimeter Länge (Stumpy)
- Großer, runder Schädel, ausgeprägte Wangenknochen, kräftiges Kinn
- Hoch angesetzte Ohren, mittelgroß
- Große, runde Augen

Fell:
- Mittellanges, seidiges Haarkleid mit Halskrause und „Knickerbockers“, dichte, weiche Unterwolle
- Alle Farben erlaubt
- Augenfarbe passend zur Fellfarbe

Wesen und Charakter

Die Cymric gilt als lebensfroh und verspielt, ist aber auch sanftmütig und genügsam. Sie zählt zu den wenigen Wasser liebenden Katzen und verfügt über eine hohe Sprungkraft. Ihr Wesen ist von Neugier geprägt. Dem Menschen gegenüber zeigt die Cymric ihren freundlichen Charakter, in der Regel kommt sie auch mit Kindern und anderen Haustieren gut zurecht. Aggression tritt bei der Rasse selten auf. In der Wohnung sollten ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden sein, einen gesicherten Freilauf nimmt sie gerne an.

Besonderheiten

Das größte Problem der Cymric ist zugleich ihr Markenzeichen: die Schwanzlosigkeit. Sie ist auf einen Letalfaktor zurückzuführen, der bei Reinerbigkeit für die Embryonen den Tod bedeutet. Andere Jungtiere der Variante „Rumpy“ werden mit offenem Rücken geboren. Dort, wo eigentlich der Schwanzansatz sein müsste, befindet sich bei den betroffenen Tieren ein Loch, was verschiedene Deformationen und Organerkrankungen zur Folge haben kann. Dies zeigt sich bei den Jungtieren meist innerhalb der ersten sechs Monate und ist nicht heilbar. Da das dichte Fell der Cymric schnell verfilzt, muss es regelmäßig gebürstet werden.

Geschichte

Der fehlende Schwanz der Cymric ist wie bei der Manx auf einen Gendefekt zurückzuführen. Ursprungsgebiet dieser natürlich entstandenen Rasse ist die Isle of Man, in den 60er Jahren traten auch in Kanada erste schwanzlose Katzen auf. Darunter gab es sowohl Kurzhaar-Katzen als auch solche mit längerem Fell. Aus den langhaarigen schwanzlosen Katzen wurde schließlich die Cymric gezüchtet. Die Anerkennung durch die “Canadian Cat Association“ erfolgte 1970, 1989 erkannte auch die C.F.A. die Rasse offiziell an. Bis heute ist die Cymric in Europa kaum anzutreffen.

Kommentare (0)

Hinterlasse uns deine Meinung

Du kommentierst als Gast.