Norwegische Waldkatze
- Kategorie: Halblanghaar
- Herkunft: Skandinavien
- Größe: Größe bis 40 bis 45 Zentimeter
- Gewicht: Kater bis 9 Kilogramm, Katzen bis 7 Kilogramm
Eigenschaften
Körperbau:
- Kräftige Statur, muskulöser Körper
- Harmonische Proportionen
- Dreieckige Kopfform, längliches Profil, kein Stop
- Augen oval und leicht schräg
- Große, spitz zulaufende Ohren
Fell:
- Halblanges, festes Deckhaar, dichte Unterwolle
- Starke Halskrause
- Langer, buschiger Schwanz
- Ohren mit Pinsel und inneren Haarbüscheln
- „Schneeschuhe“ an den Pfoten
- Alle Farben und Kombinationen bis auf lilac, chocolate, cinnamon und fawn erlaubt
Wesen und Charakter
Trotz ihrer Ursprünglichkeit ist die Norwegische Waldkatze sehr auf den Menschen bezogen, schmust gerne und zeigt sich als äußerst gesellig. Die Norwegische Waldkatze hat ein temperamentvolles, verspieltes Wesen, ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten sind daher wichtig. Sie genießt den Aufenthalt im Freien bei jedem Wetter, lässt sich jedoch auch gut als Wohnungskatze halten. Klettermöglichkeiten und Kratzbäume dürfen in der Wohnung allerdings nicht fehlen. Im Charakter zeigt sich die Norwegische Waldkatze als ausgeglichen und wenig schreckhaft. Sie beobachtet ihre Umgebung aufmerksam und ist neugierig, ohne sich ihren Menschen aufzudrängen.
Geschichte
Die Norwegische Waldkatze hat sich ohne menschliches Zutun in freier Wildbahn entwickelt. Entsprechend kommt sie mit jedem Wetter zurecht und kann sich den unterschiedlichsten Lebensbedingungen anpassen. Die gezielte Zucht begann zunächst, um die Rasse zu erhalten, da sich immer mehr Norwegische Waldkatzen mit kurzhaarigen Arten gepaart haben. Was als reine Erhaltungszucht begann, hat sich ab 1977 zur Selektionszucht einer anerkannten, möglichst naturbelassenen Rasse entwickelt.
Besonderheiten
Der Schein trügt: Das lange, dichte Fell der Norwegischen Waldkatze benötigt nur wenig Pflege. Die besondere Beschaffenheit lässt das Deckhaar kaum Schmutz und Wasser aufnehmen, so dass es in der Regel nur während des jahreszeitlichen Fellwechsels gebürstet werden muss. Da die Norwegische Waldkatze vorrangig mit dem Ziel gezüchtet wird, ihre Ursprünglichkeit zu erhalten, besteht keine besondere Anfälligkeit gegenüber Krankheiten.
Kommentare (0)